Eine Wirtschaftsform,
die die ökologischen Grenzen unseres Planeten respektiert und die Lebensgrundlagen erhält
die die ökologischen Grenzen unseres Planeten respektiert und die Lebensgrundlagen erhält
des „Weniger ist mehr“ weiter in unsere Gesellschaft tragen
ins Gespräch kommen und die Diskussion in die Bevölkerung tragen weiterlesen
ein persönlicher Beitrag von Kaja Mörseburg-Baumhauer und Horst Baumhauer
Planung für dieses Jahr - hoffentlich ist es von den Coronabedingungen möglich- wäre u.a. ein Tauschmarkt auf dem Marktplatz in Lüchow mit allen interessierten Gruppen, eine Fahrradtour und etwa im August eine Wahlveranstaltung mit Landratskandidat/Innen und Vertreter/Innen der eizelnen politischen Gruppierungen zur Kreispolitik.
Auch eine Veranstaltung mit Niko Paech zur Klimaproblematik wäre vielleicht möglich. Sollte die KPL im Juli/August stattfinden, würden wir in Gedelitz an einer Veranstaltung zur Frage " Wie verantwortlich leben in Anbetracht der Herausforderungen Klimawandel und Rückgang der Artenvielfalt?"
Mal sehen was kommt -.
Die Mahnwache "Mahnen für das Klima", die jeden ersten Montag im Monat auf dem Lüchower Marktplatz abgehalten wird, findet ab Dezember jetzt schon um 17 Uhr statt.
Anschließend wollen wir uns zu unserem regelmäßiges Arbeitstreffen um 17:45 Uhr im Postlab in Lüchow treffen. Das nächste Arbeitstreffen ist also am 6.Dezember.
Horst und Hermann waren am 2. November in Hitzacker bei einem Treffen der Gemeinwohlökonomie Wendland. Diese Gruppe würde an unserem Arbeitstreffen am 6. Dezember einen Film zur Gemeinwohlökonomie zeigen. Hermann will unsere neue Landrätin dazu einladen.